Laborraum 4: Beobachtung der Atmung in Kombination mit Bewegungen von „Froschbein“ und Kopf
Übung: 3-4-5[1]
in verschiedenen Kombinationen mit vorher festgelegter Reihenfolge der Saiten.
Zwei Figuren sollen zu einer Phrase werden.
Beobachtung
Die Atmung und die Phrasierung werden in gewohnten, festgefahrenen Mustern kombiniert.
Pausen zwischen den Phrasen
Beobachtung
Es schien immer noch festgehalten.
Lang gestrichene leere Saiten, dazu gesungene Phrasen. Als Erweiterung auf der jeweiligen Saite ein gegriffener Ton ausgehalten.
Beobachtung
Ich weiß nicht mehr genau, welche Tonhöhen ich eigentlich spiele und singe.
Stimmtausch
Ich singe einen Ton und spiele die Phrasen auf den jeweiligen Saiten.
Ich kombiniere dies mit Kombinationen aus der Bewegung des Froschbeins und Bewegungen des Kopfes.
Beobachtung
Es wird immer verrückter!
Ich fühle mich nach diesen Experimenten sehr zentriert.
Freie Improvisation
Beobachtung
Durch die Feldenkraisinterventionen durchbreche ich die körperliche Kontrolle. Es gibt keine Zeit mehr, an Bewegungen zu denken. Ich fühle mich dabei sehr frei. Bewegungen können nur noch aus der notwendigen Zweckmäßigkeit entstehen.
[1] Vgl. Eikmeier, Corinna. 2010. Ungewohnte Positionen – Ein praktischer Beitrag zur Anwendung der Feldenkrais-Methode auf musikalische Improvisation. Fernwald: Musikautorenverlag Burkard Muth, S. 88.