Ausschließlich musikalische Aufgaben
Freie Improvisation
Beobachtung
Ich habe es sehr genossen. Irgendwann kam der Polizist vorbei, der gesagt hat: Warum spielst du denn immer in D-Moll? Es war schwer, ihn wieder los zu lassen, aber ich habe es trotzdem genossen in D-Moll „rauf und runter zu nudeln“.
Freie Improvisation mit Geräuschen
Beobachtung
Es war leichter für mich und fühlte sich an wie eine Erholung. Feine Veränderungen konnte ich gut spüren. Ohr, Hand und Atem sind im Interesse des Ergebnisses verbunden. Der Polizist war gar nicht mehr da. Es scheint für mich leichter zu sein, wenn ich nicht in D-Moll spiele.
Freie Improvisation mit kurzen Tönen vom Klang geführt
Beobachtung
Es hat mir Spaß gemacht, nicht zu kontrollieren, sondern zu beobachten, wie ich an die Saite komme.
Freie Improvisation mit allen Möglichkeiten aus der letzten Einheit: kurz, lang, Fläche, Geräusch usw.
Beobachtung
Ich erkenne den Zusammenhang zwischen dem Ansatz von kurzen Tönen und dem Ansatz bei langen Tönen. In beiden Fällen muss der Ton sofort schwingen und da sein. Beim langen Ton beeinflusst der Anfang den weiteren Verlauf der Töne.