Eintrag vom 16.02.2012

Laborraum 3

V9 (Motor)

Impulse aus der rechten Ferse

Beobachtung

Die Impulse sind sehr fein. Die Klangfarbe wird entsprechend ebenfalls fein, fragil und durchsichtig. Durchweg im absoluten Pianissimo. Die Artikulationen und rhythmischen Impulse lassen sich gut aus der Verse holen. Ich bin erstaunt, weil der Knochen eigentlich groß und stabil ist. Die Impulse hingegen sind fein und zart. Aber mein Gefühl ist ebenfalls fein und zart, als wäre es weit entfernt. Dazu passt auch die Musik.

Impulse aus der linken Ferse

Beobachtung

Die linke Ferse hat eine große Auflagefläche. Ich würde den Kontakt als weich beschreiben. Daraus entstehen weiche Phrasen. Als Dynamik kommt hier etwas Bodenständigeres heraus. Ein Mezzo Forte. Das Tempo ist passend zur Fläche eher ruhig. Impulse bekomme ich nicht aus der linken Ferse, dafür aber Charakter und Qualität.

Beide Fersen rhythmisch gleichzeitig heben und auf den Boden klacken lassen

Beobachtung

Dies gibt das Metrum vor. Darüber entsteht eine recht volkstümliche Musik in E-Moll. Ich singe, spiele und stampfe.

 

Nach oben scrollen