Eintrag vom 29.02.2012

Alle Laborräume

Ich spiele immer das gleiche Motiv und verändere: Kopfbewegung, Augenbewegung, Zungenbewegung und Impuls.

Position und Atmung beobachte ich lediglich.

Welchen Bezug haben die einzelnen Aspekte zu den musikalischen Parametern?

Beobachtungen

Die Tonhöhe kann ich am leichtesten in Kombination mit der Position  verändern. Da funktioniert es ganz elegant und wie von selbst.

In beide Richtungen: Ich verändere die Position, und zum ersten Mal verändern sich wirklich auch die Töne. Anders herum: Ich nehme mir vor, die Tonhöhen zu verändern und versuche dies in Kombination mit allen Bewegungsaufgaben. In dieser Position brauche ich nicht mehr darüber nachzudenken. Ist dort die Kontrolle über die Tonhöhen, die mich manchmal zu behindern scheint, nicht vorhanden, oder stört die Positionsveränderung diese Kontrolle nicht?

 

Nach oben scrollen