Allgemein

Allgemein

Eintrag vom 18.02.2012

Freie Improvisation mit der Aufmerksamkeit auf dem Tanden Beobachtung Ich starte mit einem sehr lauten hohen Ton. Immer wenn ich es schaffe, vom Tanden aus die Steuerung zu übernehmen, habe ich keine Sorge, dass der Ton wegbricht. An einer Stelle verlasse ich den Tanden, und sofort kratzt es. Ich beschäftige mich den gesamten Anfang über mit […]

Allgemein

Eintrag vom 29.02.2012

Alle Laborräume Ich spiele immer das gleiche Motiv und verändere: Kopfbewegung, Augenbewegung, Zungenbewegung und Impuls. Position und Atmung beobachte ich lediglich. Welchen Bezug haben die einzelnen Aspekte zu den musikalischen Parametern? Beobachtungen Die Tonhöhe kann ich am leichtesten in Kombination mit der Position  verändern. Da funktioniert es ganz elegant und wie von selbst. In beide Richtungen: Ich

Allgemein

Eintrag vom 01.03.2012

Umkehrbarkeit und Gefühle Ich bin emotional zur Zeit sehr aufgewühlt. Dies hat nichts mit dem Forschungsthema zu tun, sondern spielt sich auf einer anderen Ebene ab. Dennoch greift es in mein Spielen ein. Ich habe mir heute die Aufgabe gestellt, den Kontakt zwischen Körper und Cello zu spüren  und mich von dieser Verbindung anregen zu lassen: das

Allgemein

Eintrag vom 02.03.2012

Ausschließlich musikalische Aufgabe Verschiedene Kombinationen von zwei Intervallen Beobachtung Vom Denken her ist diese Übung vergleichbar mit einem Puzzle oder einem Spiel mit Bausteinen. Wie kann ich es zusammensetzen? Welche Kombinationen fallen mir ein? Wie kann ich es interessant gestalten? Komme ich an alle Töne heran oder nicht? Dieses Denken macht mir Spaß. Es überträgt

Allgemein

Eintrag vom 03.03.2012

Ausschließlich musikalische Aufgabe Kleine Stücke mit jeweils zwei Intervallen Beobachtung Ähnlich wie gestern reizt es mich, die Kombinationsmöglichkeiten zu erkunden. Die Herausforderung, so zu denken macht mich wach und körperlich beweglich. Meine Finger müssen meinen Gedanken sofort folgen. An einer Stelle kamen Septimsprünge in hohen Lagen vor. Ich griff daneben. Daraufhin sicherte ich die Übung ein wenig ab. Im

Allgemein

Eintrag vom 04.03.2012

Ausschließlich musikalische Aufgabe Intervallkombinationen mit jeweils zwei Intervallen mit mindestens einer Oktave Abstand Beobachtung Diese Übung erweitert stark meine Vorstellung von Sprüngen. Es macht mich sehr beweglich. Ich muss nachdenken und teilweise etwas wiederholen, aber es macht Spaß – vor allem, weil neue Kombinationen entstehen, die ich aus Bequemlichkeit sonst nicht spielen würde. Der Körper fühlt

Nach oben scrollen