Datum: 18.03.2013
Dauer: 20 Min.
Zur Person: VP 14
Geschlecht: weiblich
Alter: Jugendlich
Instrument: Viola
Vorerfahrung Improvisation: langjährige Vorerfahrung
Phase 1: Freie Improvisation
Hörbeispiel: E14 Phase 1
Kommentar zur Musik
Das Stück ist tonal gebunden. Die Motivik wirkt etwas dahinplätschernd.
Zusammenfassung des Nachgespräches
VP 14 nennt folgende Adjektive zur Beschreibung ihres Bewegungsgefühls: „weich“, „manchmal gestoßen“, „verbunden“.
Phase 2: Laborraum 3
V9 (Motor)
VP14 initiiert vom rechten Fuß. C. E. initiiert vom rechten Knie
Hörbeispiel: E14 Phase 2
Es gibt kein Nachgespräch
Phase 3: Laborraum 3
V9 (Motor)
Tanz des kleinen Zehs
Hörbeispiel: E14 Phase 3
Zusammenfassung des Nachgesprächs
VP 14 stellt fest, dass sich ihr kleiner Zeh nicht so viel bewegt hat und sie deshalb auch nicht so viel spielen konnte.
Phase 4: Laborraum 3
V9 (Motor)
Initiierung vom Bauchnabel
Hörbeispiel: E14 Phase 4
Es findet kein Nachgespräch statt.
Phase 5: Laborraum 2-3
V3 (mit einer Backe des Gesäßes auf dem Stuhl sitzend)
V9 (Motor vom Bauchnabel)
Hörbeispiel: E14 Phase 5
Zusammenfassung des Nachgesprächs
VP 14 stellt fest, dass es schwierig war, weil sie aus der Balance war. Die Bewegungen waren zackiger.
Phase 6: Laborraum 2-3
V5 (Halbkniestand mit Knie und Verse leicht angehoben)
V9 (Motor vom Bauchnabel)
Hörbeispiel: E14 Phase 6
Phase 7: Freie Improvisation
Hörbeispiel: E14 Phase 7
Kommentar zur Musik
Verglichen mit dem ersten Stück ist der Umgang mit der Tonalität mutiger. Es ist eine ABA-Form. Der A-Teil ist von uns beiden im Pizzicato und hat schöne rhythmische Kontraste und viele Sprünge. Außerdem ein Spiel mit verschiedenen Qualitäten des Pizzicato. Der B-Teil ist Legato. Ich versuche vorsichtig mit chromatischen Figuren die Tonalität ein wenig zu verschleiern und VP 14 reagiert darauf. In dem zweiten A-Teil löst sich die Tonalität ganz am Schluss auf. Die Initiative dazu scheint von VP 14 zu kommen. Der Schluss ist unerwartet und ergibt sich aus den Abweichungen.
Zusammenfassung des Nachgesprächs
VP 14 mochte die verschiedenen Texturen und Stiele des Stückes. Sie konnte sich schlecht an die Bewegungen erinnern, aber sie glaubt, dass sie entspannter waren.