Datum: 18.03.2013
Dauer: 20 Min.
Zur Person:
VP 17
Geschlecht: weiblich
Alter: Kind
Instrument: Geige
Vorerfahrung in Improvisation: sehr viel Vorerfahrung
Phase 1: freie Improvisation
Hörbeispiel: E17 Phase 1
Kommentar zur Musik
VP 17 legt sich klar auf eine Tonart fest.
Zusammenfassung des Nachgespräches
VP 17 bemerkt, dass sie von einer Seite zur anderen schwingt. Wir probieren aus, wo wir mehr Gewicht auf den Fuß bringen. VP 17 belastet gewohnheitsmäßig den Fuß auf der Seite, auf die sie das Gewicht des Bogens bringt. Die andere Möglichkeit, mit dem Gewicht auf den diagonalen Fuß zu kommen, erscheint ihr fremd.
Phase 2: Laborraum 2
V5 (Sitzen ohne Stuhl)
Hörbeispiel: E17 Phase 2
Kommentar zur Musik
Es ist immer noch sehr tonal gebunden, aber die Figuren werden abwechslungsreicher und unterschiedlicher.
Zusammenfassung des Nachgespräches
VP 17 empfindet die Position als sehr angestrengt.
Phase 3: Laborraum 2
V3 (Halbkniestand = rechtes Knie am Boden und linker Fuß stehend)
Hörbeispiel: E17 Phase 3
Kommentar zur Musik
Es gibt Irritationen in der Tonalität.
Ein Nachgespräch findet nicht statt.
Phase 4: Laborraum 2
V3 (Halbkniestand = linkes Knie am Boden und rechter Fuß aufgestellt)
Hörbeispiel: E17 Phase 4
Ein Nachgespräch findet nicht statt.
Phase 5: Laborraum 2
V5 (Halbkniestand mit angehobener Verse und angehobenen Knie)
Hörbeispiel: E17 Phase 5
Kommentar zur Musik
Das Stück ist sehr rhythmisch und kräftig. Es hebt sich von den anderen Stücken ab. Vor allem ist die Phrasenbildung jetzt nicht einförmig sondern organisch.
Zusammenfassung des Nachgespräches
VP 17 findet das sehr schwer. Sie hatte offenbar keine Zeit, sich zuzuhören.
Phase 6: Laborraum 2
Freie Improvisation in normaler Position. Vorher probieren wir erneut die Gewichtsverlagerung. VP 17 bemerkt, dass sie den Kopf mehr mitnimmt, als zu Beginn.
Hörbeispiel: E17 Phase 6
Kommentar zur Musik
Die Tonalität ist immer noch klar umrissen. Die Phrasenbildung hat, verglichen mit dem ersten Stück, viel mehr Freiheit. Das Stück wirkt verspielt.
Zusammenfassung des Nachgesprächs
VP 17 fand es leichter, entspannter und sie hat mehr Schwingbewegungen gefühlt.
Phase 7: Freie Improvisation
Hörbeispiel: E17 Phase 7
Kommentar zur Musik
Anstelle der kontrollierten Tonhöhe treten Modulation im Klang und eine differenzierte Gestaltung der Töne.
Phase 8: Zweiter Satz der freien Improvisation
Vorgabe, dass er sehr schnell sein soll.
Hörbeispiel: E17 Phase 8
Kommentar zur Musik
Das Stück schwankt zwischen zwei Tonarten und hat einen Dudelsackcharakter.
Zusammenfassung des Nachgesprächs
VP 17 äußert spontan, dass es Spaß gemacht hat.