Datum: 27.03.2013
Dauer: 30 Min.
Zur Person: VP 39
Geschlecht: weiblich
Alter: erwachsen
Instrument: Viola
Improvisationserfahrung: VP 39 ist professionelle Bratschistin. Sie spielt viel Barockbratsche und Fiddelmusik. Sie hat in diesen Kontexten ein wenig Improvisationserfahrung.
Phase 1: Freie Improvisation
Hörbeispiel:E40 Phase 1
Kommentar zur Musik
VP 39 ist noch sehr vorsichtig. Sie spielt in barockem Duktus im Rahmen einer Tonart und mit barocken Rhythmen.
Zusammenfassung des Nachgesprächs
VP 39 fand es interessant. Es ist, wie wenn man jemanden kennenlernt. Es hat ein paar Minuten gedauert, bis wir uns gefunden haben.
Ich frage nach der Bewegungsqualität. Sie lacht und sagt, dass sie nicht darauf geachtet hat. Dann nimmt sie die Bratsche und deutet ein paar Figuren an. Sie erinnert sich, dass sie sich sehr sicher und balanciert gefühlt hat und dass sie sehr in ihren Händen war.
Sie meint damit, dass sie wusste, wo die Hände hingehören. Ich erinnere, dass VP 39 zu Beginn den Takt mit ihrem Fuß geschlagen hat und dann damit aufgehört hat. VP 39 erzählt, das sie eigentlich Schulterprobleme hat und diese aber überhaupt nicht bemerkt hat.
Phase 2: Laborraum 2
V3 (VP 39 steht auf einem Bein)
Hörbeispiel: E40 Phase 2
Kommentar zur Musik
Interessante Kommunikation. Rhythmisch vielfältig.
Zusammenfassung des Nachgesprächs
VP 39 stellt fest, dass sie die Augen zumachen musste, um die Balance zu halten. Im Gespräch finden wir heraus, das ihre Augen im ganzen Raum herum gewandert sind. Wenn sie die Augen auf einem Punkt lässt, hilft es ihr, die Balance besser zu finden.
Phase 3: Laborraum 2
V3 (Seitsitz)
Hörbeispiel: E40 Phase 3
Kommentar zur Musik
Das Stück beginnt sehr ruhig. VP 39 beginnt, experimentelle Klänge zu verwenden.
Zusammenfassung des Nachgesprächs
VP 39 fand das Stück super. Es hat Spaß gemacht und wir lernen uns musikalisch kennen. Sie hat sich etwas begrenzt gefühlt. Sie konnte nicht den ganzen Bogen nehmen, weil sie gegen das Bein gestrichen hat.
Phase 4: Freie Improvisation
Hörbeispiel: E40 Phase 4
Kommentar zur Musik
Öffnung im Stil. Motivik wird mit allen Parametern gestaltet. Tonalität und Taktart stehen nicht mehr im Vordergrund.
Zusammenfassung des Nachgesprächs
Herzhaftes Gelächter. VP 39 hat es sichtlich Spaß gemacht. Sie fühlt sich weniger eingeschränkt. Auf die Frage, ob sie sich besser ausbalanciert fühlt, sagt sie, dass sie jetzt genau weiß, wo ihre Saiten sind und wie sie das Gewicht auf die Saiten kriegt. Es ist leichter das Gewicht auf den Bogen zu legen, ohne dass die Schulter Probleme bereitet.